-
Allgemeines
-
Was ist Festgeld?
Festgeld ist eine mittelfristige Geldeinlageform der Termingelder. Ein vorab vereinbarter Geldbetrag wird für eine bestimmte Laufzeit zu einem festen Zinssatz bei einem Geldinstitut angelegt.
Der Kunde kann nur im Falle der Kündigung des Festgeldes über sein Geld verfügen. Dabei handelt es sich üblicherweise um einen Einlage-Zeitraum von 6 Monaten bis zu 10 Jahren.
Alternativ wird Festgeld auch häufig als Termingeld, Termineinlage, Termindeposition oder Zeitgeld bezeichnet. Festgeld ist nicht zu verwechseln mit Sichteinlagen (wie zum Beispiel Tagesgeld oder Guthaben auf Girokonten), welche einen kurzfristigen Einlage-Zeitraum haben und über die der Anleger jederzeit verfügen kann.
In der Regel ist der Zinssatz für Festgeld höher als für Sichteinlagen, da das Einlagenkreditinstitut länger über die Einlage verfügen kann und eine Laufzeit zu fixen Konditionen vereinbart ist.
Festgeld zählt nach wie vor zu den beliebtesten Einlageformen privater Sparer, hauptsächlich aufgrund der Kombination aus fixem Zins, bestehender Einlagensicherungssysteme und der Tatsache, dass die meisten Angebote deutlich über der derzeitigen Inflationsrate (Preissteigerungsrate) liegen.
-
Was sind die Vorteile von Festgeld?
- Fixe Konditionen: Sowohl Zinssatz als auch Laufzeit und Einlagebetrag sind bei den auf unserer Homepage eingestellten Angeboten der Partnerbanken vorab vertraglich fixiert und nicht wie bei anderen Einlageklassen variabel, das heißt, Ihre Einlage unterliegt keinerlei Kursrisiken und Auszahlung ist garantiert.
- Sicherheit: Alle Festgelder müssen gemäß den EU-Richtlinien zur Einlagensicherungs von allen EU-Mitgliedstaaten bis zu einem Betrag von 100.000 Euro durch nationale Einlagensicherungsfonds abgesichert werden.
- Gebührenfreie Kontoführung: Ein auf der Savedo-Homepage eingestelltes Festgeld verursacht keine Kosten. Weiterhin ist sämtlicher Transaktionsaufwand gebührenfrei. Lediglich besondere zusätzliche Leistungen verursachen Kosten, welche Sie unserer Preis- und Leistungsübersicht entnehmen können.
-
Erfolgt durch Savedo eine Produktberatung für die Geldeinlage?
Leider können wir Ihnen keine Produktberatung anbieten oder Handlungsempfehlungen geben, da wir weder Kenntnis Ihrer persönlichen Situation noch Ihrer Vermögensverhältnisse haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keinerlei finanzielle Beratung anbieten, sondern lediglich ein Marktplatz der Produkte unserer Partner sind.
-
Was verdient Savedo dabei?
Für die Bereitstellung der IT-Infrastruktur und des Online-Marktplatzes, die korrekte Übersetzung aller rechtlichen Dokumente der jeweiligen Landessprachen ins Deutsche und alle sonstigen Aufwendungen, die zur Unterhaltung der partnerschaftlichen Beziehungen notwendig sind, erhält Savedo eine Vergütung von seinen Partnerbanken.
-
Kann ich gleichzeitig mehrere unterschiedliche Festgelder bei Savedo haben?
-
Gilt für die flatex Bank AG in Bezug auf Datenschutz auch das Bankkundengeheimnis?
Sowohl der Gesetzgeber als auch die österreichische sowie deutsche Rechtsprechung setzen das Bankkundengeheimnis als bestehend voraus. Dieses ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der flatex Bank AG hinterlegt, mit der gleichzeitigen Verpflichtung zum Bankgeheimnis beziehungsweise zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen.
Informationen über Sie dürfen nur dann weitergegeben werden, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder Sie eingewilligt haben. Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
Mit Ihrem im Vertragsschluss liegenden Einverständnis und Ihrer erklärten Entbindung vom Bankgeheimnis haben wir, genauso wie die ausländische Partnerbank, Zugang zu Ihren Daten. Der Schutz Ihrer Daten ist uns und unseren Vertragspartnern wichtig. Darüber hinaus verpflichten wir uns, bestehende Datenschutzrichtlinien zu erfüllen.
-
Können Savedo-Kunden von einem Widerrufsrecht Gebrauch machen?
Jede mit oder über Savedo gemachte Vertragserklärung kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen werden. Die Frist beginnt nach Erhalt der Widerrufsbelehrung auf einem dauerhaften Datenträger, insbesondere mit Erstellung und Download der persönlichen Antragsunterlagen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger. Als dauerhafter Datenträger zählt unter anderem Brief, Telefax, E-Mail oder gespeicherte Dateien.
-
Entstehen für mich irgendwelche Kosten?
Das Savedo-Konto und die über die Savedo-Plattform abgeschlossenen Festgelder sind für Sie gebührenfrei. Das heißt, dass die Eröffnung und Führung der Konten sowie sämtliche Transaktionsaufwände für Sie kostenlos sind. Lediglich spezielle zusätzliche individuelle Leistungen können Kosten verursachen. Diese können Sie der Preis- und Leistungsübersicht der flatex Bank AG und der ausländischen Partnerbanken entnehmen.
-
-
Partnerbanken
-
Wie wählt Savedo seine Partnerbanken aus?
Attraktive Festgeldzinsen sind nicht das einzige Anforderungskriterium für die Auswahl potentieller ausländischer Partnerbanken. Im Rahmen der Vorauswahl findet ein gewissenhafter Prüfungsprozess statt und mündet nur in eine Zusammenarbeit, wenn alle unsere Anforderungen von der Partnerbank erfüllt werden. Zu den wesentlichen Bewertungs- Kriterien zählen unter anderem:
- Eigentümerstrukturen
- Entwicklung der Ertragslage
- Historische Entwicklung der Kreditausfälle
- Zusammensetzung des aktuellen Kreditportfolios
Alle Partnerbanken werden zusätzlich vom Risiko-Controlling unserer deutschen Partnerbank flatex Bank AG überprüft. Die ausländischen Partnerbanken prüfen im Gegenzug vor einer gemeinsamen Zusammenarbeit wiederum die flatex Bank AG.
Jede potentielle ausländische Partnerbank muss weiterhin, um Einlagengeschäfte mit Kunden in Österreich oder Deutschland abwickeln zu können, ihrer Heimataufsichtsbehörde anzeigen, dass sie in Österreich beziehungsweise Deutschland Einlagenprodukte anbieten möchte. Hierbei wird sie durch die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin anhand der Vorschriften des Kreditwesengesetzes (KWG) überprüft.
Darüber hinaus wird bei der Legitimationsprüfung von Neukunden durch die flatex Bank AG auf die Erfüllung der Vorgaben des Geldwäschegesetzes geachtet.
Trotz Prüfung können wir keine Garantie für die Geschäftsfähigkeit der ausländischen Partnerbanken übernehmen, sollten die jeweiligen Partnerbanken aufgrund systemischer und marktdynamischer Entwicklungen in Schieflage geraten.
-
Wie kann ich mich über die Partnerbanken informieren?
Detaillierte Beschreibungen zu allen unseren Partnerbanken finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten der Savedo-Webseite. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf den Produktseiten hinterlegten Angaben um Informationen der jeweiligen Partnerbanken handelt, die wir, sofern sich aus dem Inhalt unserer Webseite nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht überprüft haben und für deren Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen können. Des Weiteren können Sie dort Informationen zum ökonomischen Umfeld und der wirtschaftlichen Entwicklung des Ziellandes einsehen. Ausführliche Informationen zu den Zielländern der Partnerbanken finden Sie ebenfalls unter http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laender_Uebersicht_node.html
-
Ist mein Festgeldzins nach Vertragsabschluss veränderbar?
Momentan sind unsere Produkte so konzipiert, dass sie nicht veränderbar sind. Das heißt, dass nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Festgelds Laufzeit und vereinbarter Zinssatz fest
-
Welches Recht ist für die Vertragsdokumente meiner Festgelder gültig?
Für Ihren Vertrag mit der ausländischen Partnerbank gilt immer das Recht des jeweiligen Landes, in dem Sie Ihre Einlage getätigt haben. Wir liefern für jedes Dokument im Rahmen des Festgeldangebotes eine deutschsprachige Version, rechtlich bindend ist jedoch die englische Originalfassung. Für Ihren Vertrag mit der flatex Bank AG ist sowohl die deutsche Version bindend als auch deutsches Recht gültig. Nähere Informationen finden Sie in unseren Produktinformationsblättern, welche zum Download auf der jeweiligen Angebots-Seite zur Verfügung stehen.
-
Wie erfolgt die Berechnung und Gutschrift meiner Festgeldzinsen am Laufzeitende?
Einzelheiten zur Berechnung Ihres Zinsertrags entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Produktinformationsblatt, das Sie auf der jeweiligen Angebots-Seite im pdf-Format herunterladen können.
-
Sind bestehende Festgeldeinlagen von Zinssenkungen betroffen?
Nein, alle bestehenden Festgeldeinlagen werden bis zum Ende der Laufzeit mit dem vertraglich vereinbarten Zinssatz weitergeführt.
-
Wo finde ich die AGB der Savedo-Partnerbanken?
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unserer Partnerbanken finden Sie jeweils zum Download auf den einzelnen Produktseiten. Alternativ können Sie die AGB auch durch Klick auf untenstehende Links einsehen bzw. herunterladen.
- flatex Bank AG: AGB der flatex Bank AG
- Atlantico Europa: AGB der Banco Privado Atlântico - Europa, S.A.
-
CKV: AGB der Centrale Kredietverlening N.V.
- J&T Banka: AGB der J&T Banka a.s.
- KentBank: AGB der KentBank d.d.
-
Warum brauche ich für die KentBank eine kroatische Steuer-PIN und eine Vollmachtserklärung?
Eine kroatische Persönliche Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-PIN) wird von der KentBank benötigt, um für Sie ein Festgeldkonto in Kroatien eröffnen zu können.
Wenn Sie noch keine kroatische Steuer-PIN besitzen, dann kann die KentBank diese in Ihrem Namen beantragen. Hierfür braucht die KentBank von Ihnen lediglich eine ausgefüllte und unterzeichnete Vollmachterklärung. Für die Vollmachterklärung verwenden Sie bitte das Formblatt, das Sie auf der letzten Seite Ihres Kontoeröffnungsantrags finden.
-
Kann ich mein Festgeld bei der Atlantico Europa vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der Atlantico Europa sind jederzeit vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Die Zinsauszahlung beträgt in diesem Fall 0 Prozent p.a.
-
Kann ich mein Festgeld bei der CKV vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der CKV sind in Härtefällen jederzeit vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Im Falle einer vorzeitigen Kündigung erhebt die CVK eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 1,50 Prozent auf den Nennbetrag des Anlagebetrags und zahlt den Anlagebetrag nach Abzug dieser Verwaltungsgebühr zuzüglich der bis zum Zeitpunkt der Kündigung erwirtschafteten Zinsen wieder aus. Um das Recht auf vorzeitige Kündigung in Anspruch zu nehmen, schicken Sie einfach eine formlose E-Mail mit dem Kündigungswunsch an den Savedo Kundenservice: kundenservice@savedo.at.
-
Kann ich mein Festgeld bei der KentBank vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der KentBank sind jederzeit vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Die Zinsauszahlung beträgt in diesem Fall 0 Prozent.
-
Kann ich mein Festgeld bei der J&T Banka vorzeitig kündigen?
Alle Festgelder der J&T Banka sind in der Regel vor Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit kündbar. Dies liegt jedoch im Entscheidungsspielraum der Bank (Härtefallregelung). Gerne unterstützt Sie der Savedo Kundenservice in diesem Fall.
-
-
Einlagensicherung
-
Wie funktioniert die Einlagensicherung der Europäischen Union?
Jedes Land der Europäischen Union ist aufgrund von Richtlinien der EU dazu verpflichtet, ein nationales Einlagensicherungssystem einzurichten, das im Falle eines Bankausfalls haftet. Die Richtlinien sehen vor, dass die Einlagensicherungssysteme jeweils eine Absicherung der gesamten Spareinlagen eines Kunden bis zur Maximalsumme von 100.000 Euro pro einzelner Bank gewährleisten.
Grundlage dafür sind insbesondere die Richtlinien 94/19/EG und 2009/14/EG der Europäischen Union von 1994 beziehungsweise 2009 sowie (nach Ablauf der Umsetzungsfrist) Richtlinie 2014/49/EU, die für alle Mitgliedstaaten Gültigkeit haben. Durch Nutzung des von uns bereitgestellten Marktplatzes können Sie Festgeldeinlagen bis zu 100.000 Euro tätigen. Damit sind Ihre Einlagen im Ausland vollständig durch die Sicherungssysteme der jeweiligen EU-Staaten abzusichern.
Sollte ein Sicherungssystem tatsächlich greifen müssen, ist eine Rückzahlung innerhalb von 20 Tagen ab der Feststellung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden, dass ihrer Auffassung nach das Einlagenkreditinstitut aus Gründen, die mit seiner Finanzlage unmittelbar zusammenhängen, vorerst nicht in der Lage ist, die Einlage zurückzuzahlen, und gegenwärtig keine Aussicht auf eine spätere Rückzahlung besteht, vorgeschrieben.
-
Bis zu welchem Betrag sind meine Einlagen auf dem Savedo-Konto abgesichert?
Nach Zahlungseingang auf Ihrem Savedo-Konto, das dem Transfer zu der Anlagebank dient, sind Ihr Guthaben und Ihre Einlagen bis zur Weiterleitung auf das Festgeldkonto bei der Partnerbank durch die kontoführende flatex Bank AG gesichert. Das Guthaben auf diesem Konto unterliegt der deutschen Einlagensicherung und ist bis zu einem Maximalbetrag von 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt. (Stand: 1. Januar 2018). Die Geldanlage bei Savedo sichert Anlagebeträge bis 100.000 Euro inklusive Zinserträge ab. Somit sind Zinserträge bei Anlagen mit einem Betrag von 100.000 Euro und höher nicht abgesichert.
-
Bis zu welchem Betrag sind meine Einlagen bei der Partnerbank abgesichert?
Da alle Banken, mit denen Savedo kooperiert, ihren Sitz in der Europäischen Union haben, sind alle Ihre Einlagen durch die EU-weite Harmonisierung der Einlagensicherung auf Festgeldkonten grundsätzlich bis zu 100.000 Euro pro Bank durch nationale Einlagensicherungssysteme in diesen Staaten abgesichert. Einige Staaten, die eine andere Landeswährung als Euro haben, sichern Einlagen bis zu dem Äquivalent von 100.000 Euro in der jeweiligen Landeswährung pro Bank und pro Kunde ab. (Durch die Verteilung von Guthaben auf mehrere Banken kann der insgesamt gesicherte Betrag auf ein Mehrfaches von 100.000 Euro gesteigert werden. Dies gilt auch bei der Verteilung über verschiedene Banken im gleichen Land). Die Geldanlage bei Savedo sichert Anlagebeträge bis 100.000 Euro inklusive Zinserträge ab. Somit sind Zinserträge bei Anlagen mit einem Betrag von 100.000 Euro und höher nicht abgesichert.
Unter Umständen sind unsere Partnerbanken nicht nur Mitglied im gesetzlichen Einlagensicherungsfonds ihres Landes, sondern beteiligen sich darüber hinaus auch an privaten Einlagensicherungssystemen. Die Hanseatic Bank ist zum Beispiel Mitglied des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. sowie des Prüfungsverbandes deutscher Banken e.V. und wirkt am Einlagensicherungsfonds mit. Dadurch beträgt die Sicherungsgrenze dort 20 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Hanseatic Bank, wodurch aktuell (Stand: August 2017) fast 50 Millionen Euro pro Kunde besichert sind - der bei der Hanseatic Bank maximal mögliche Einlagebetrag für Festgeld von 500.000 Euro ist also über das private Einlagensicherungssystem komplett besichert.
-
Was sind die jeweiligen Kontaktstellen der Einlagensicherungsfonds?
Schauen sie hierzu bitte auf die Einlagensicherungsseite, dort finden Sie alle relevanten Informationen zu den lokalen Einlagensicherungssystemen.
-
-
Besteuerung
-
Wie erfolgt die Besteuerung von Festgeldern im EU-Ausland im Allgemeinen?
Nach österreichischem Steuerrecht sind natürliche Personen, die einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben, gemäß § 1 Abs. 2 EStG unbeschränkt in Österreich steuerpflichtig. Diese Steuerpflicht erstreckt sich auf alle in- und ausländischen Einkünfte.Trotzdem kann es zusätzlich zu einer Besteuerung der Zinserträge im Ausland kommen: Diese sogenannten Quellensteuern (sie werden so bezeichnet, weil sie die Einkünfte direkt an der „Quelle“ besteuern) bestimmen sich nach dem nationalen Recht des jeweiligen Ziellandes.
Um eine Doppelbesteuerung österreichischer Anleger im Zielland und in Österreich zu vermeiden beziehungsweise die Steuerlast zu reduzieren, bestehen zwischen Österreich und den Ländern der Partnerbanken von Savedo sogenannte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA). Savedo unterstützt alle Kunden bei der Reduzierung der Quellensteuer durch die Bereitstellung vorausgefüllter Formulare und steuerrelevanter Bescheinigungen.
-
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren?
Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
-
Wie hoch sind die Quellensteuersätze in den Ländern der Partnerbanken?
Laut uns vorliegender Angaben des Bundeszentralamts für Steuern haben die Zielländer folgende Quellensteuersätze für Privatpersonen mit festem Wohnsitz in Österreich:
- Belgien: 30 %, kann auf 0 % gesenkt werden
- Kroatien: 10 %, kann auf 0 % gesenkt werden
- Portugal: 28 %, kann auf 10 % gesenkt werden
- Tschechische Republik: 15 %, kann auf 0 % gesenkt werden
-
Bekomme ich einen Steuerbescheid im Falle einer durch eine Partnerbank abgeführte Quellensteuer?
Nachdem die Nachweise für die abgeführte Quellensteuer von der ausländischen Partnerbank erstellt wurden, sind diese innerhalb von vier Wochen automatisch in Ihrer elektronischen Nachrichtenbox von Savedo zum Download abrufbar.
-
Führt Savedo Kapitalertragsteuer an das österreichische Finanzamt ab?
Nein. Einzig die Partnerbanken führen gegebenenfalls Quellensteuer an die lokalen Finanzämter ab, da die Zinserträge im Ausland anfallen.
Savedo unterstützt alle Kunden durch die Bereitstellung von je nach Zielland benötigten Formularen oder steuerrelevanten Bescheinigungen um Quellensteuer zu vermeiden, zu senken oder in Österreich anzurechnen.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für Belgien?
Partnerbank: CKV
Quellensteuer: 30 %
Reduzierte Quellensteuer: 0 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Selbstauskunft
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente” oder hier als Vorlage (nicht vorausgefüllt).
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken? Ihre Dokumente sollten Savedo frühestens sechs Monate, aber spätestens drei Wochen vor Laufzeitende vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder das Laufzeitende erreichen, brauchen Sie uns das Dokument trotzdem nur einmal zu schicken.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für Portugal?
Partnerbank: Atlantico Europa
Quellensteuer: 28 %
ReduzierteQuellensteuer: 10 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Portugiesische Ansässigkeitsbescheinigung: MOD. 21-RFI
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente”.
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken? Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor dem jährlichen Zinsfluss vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder das Laufzeitende erreichen, brauchen Sie uns das Dokument trotzdem nur einmal zu schicken.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für Kroatien?
Partnerbank: Banka Kovanica, J&T banka d.d., KentBank
Quellensteuer: 10 %
ReduzierteQuellensteuer: 0 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Kroatische Ansässigkeitsbescheinigung: Application for Tax Relief
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente”.
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken? Ihre Dokumente sollten Savedo spätestens zwei Wochen vor Fälligkeit (Laufzeitende) vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder bei derselben Partnerbank das Laufzeitende erreichen, schicken Sie uns bitte für jedes Festgeld ein eigenes Dokument.
-
Wie reduziere ich die Quellensteuer für die Tschechische Republik?
Partnerbank: J&T Banka
Quellensteuer: 15 %
ReduzierteQuellensteuer: 0 %
Wie hilft mir Savedo dabei, die Quellensteuer zu reduzieren? Savedo wird Sie rechtzeitig kontaktieren, bevor die Steuer fällig ist. Wir stellen Ihnen das vorausgefüllte Steuerformular in Ihrem Savedo-Kundenbereich bereit und erklären Ihnen genau, was weiter zu tun ist.
Einzureichende Dokumente: Deutsche / Englische Ansässigkeitsbescheinigung
Wo finde ich diese Dokumente? In Ihrem Savedo-Kundenbereich unter “Dokumente”.
Wann muss ich meine Dokumente an Savedo schicken? Ihre Dokumente sollten Savedo frühestens 90 Tage, spätestens 10 Tage vor Laufzeitende vorliegen.
Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an diese Adresse:
Deposit Solutions GmbH
c/o Savedo Kundenservice
Drehbahn 9
20354 HamburgSollten in einem Jahr mehrere Festgelder das Laufzeitende erreichen, brauchen Sie uns das Dokument trotzdem nur einmal zu schicken.
-
An wen sollte man sich mit weiteren Fragen zur Besteuerung von Festgeldeinkünften wenden?
Savedo empfiehlt allen Kunden, sich zur Beratung an Angehörige der steuerberatenden Berufe oder direkt an das Finanzamt zu wenden.
-
Bekomme ich einen Steuerbescheid im Falle von durch Partnerbanken abgeführter Quellensteuer?
Nachdem die Nachweise für die abgeführte Quellensteuer von der ausländischen Partnerbank erstellt wurden, sind diese innerhalb von 4 Wochen automatisch in Ihrer elektronischen Nachrichtenbox von Savedo zum Download abrufbar.
-
-
Zugänge
-
Welche Funktionen bietet die Internet-Plattform von Savedo?
Im Loginbereich von Savedo stehen Ihnen mehrere Funktionen rund um Ihr Savedo-Konto sowie beantragte oder abgeschlossene Einlageprodukte zur Verfügung. Momentan können Sie Antragsdaten ändern und Anträge nach Änderung erneut herunterladen und ausdrucken (solange Anträge noch nicht eingegangen sind und sich noch nicht in Bearbeitung befinden). Über Ihr Savedo-Konto können Sie Ihren Kontostand und getätigte Einlagen einsehen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Passwort, PIN und iTAN?
Passwort: Wenn Sie sich als Neukunde bei Savedo registrieren, müssen Sie zunächst ein persönliches Passwort angeben. Mit diesem Passwort können Sie sich in Ihren Kundenbereich einloggen: www.savedo.de/login
PIN und iTAN: Bei Eröffnung eines Savedo-Kontos werden Ihnen auf dem Postweg eine PIN (Persönliche Identifikationsnummer) sowie eine Karte mit iTANs (Transaktionsnummern) zugeschickt. Mit Ihrer PIN können Sie sich in den Online-Banking-Bereich von Savedo einloggen und Ihren Savedo-Kontostand abfragen. Um Geldüberweisungen von Ihrem Savedo-Konto zu autorisieren und weitere Sparkonten bei unseren Partnerbanken eröffnen zu können, brauchen Sie Ihre iTANs.
-
Was muss ich tun, wenn ich mein Passwort, PIN oder iTANs verloren habe?
Bei Verlust Ihres Passwortes, klicken Sie bitte www.savedo.at/login und dann auf "Passwort vergessen?"
Per E-Mail erhalten Sie dann einen Link, um Ihr Passwort zurückzusetzen.Bei Verlust von PIN und/oder iTAN-Karte kontaktieren Sie bitte den Savedo-Kundenservice. Wir senden Ihnen dann per Post eine neue PIN beziehungsweise iTAN-Karte zu.
-
Wie kann ich meine PIN verändern?
Ihre Savedo-PIN, die für alle Transaktionen über Ihr Savedo-Konto verwendet wird und Ihnen per Post zugestellt wurde, kann über Savedo-Banking verändert werden. Loggen Sie sich einfach unter www.savedo.at ein und klicken Sie im Menü auf "Verwaltung". Dort finden Sie die Option "PIN ändern". Aus Sicherheitsgründen muss die von Ihnen gewählte PIN aus mindestens 8 Zeichen bestehen und mindestens einen Buchstaben sowie eine Zahl enthalten.
-